Skip to content
chemin_saint_guilhem_rando_bandeau_1_49f68f86c2
  • Frankreich 
  • Saint Guilhem 
  • Zentralmassiv 

Der St Guilhem-Weg, Teil 1

Von Aumont-Aubrac nach Meyrueis durch die Tarn-Schluchten

ref RP65

Ab
560€/Person

Ihr Reiseerlebnis

Von Aumont-Aubrac aus begeben Sie sich auf ein Abenteuer auf dem ersten Teil des St. Guilhem Wegs, in den Spuren der alten Pilger, die nach Gellone-Abtei im Ort St. Guilhem le Désert im Hérault reisen wollten. Während sechs Wandertagen erkunden Sie die vulkanischen Landschaften des Aubrac und das Kalkplateau “Causse de Sauveterre”, nachdem Sie in La Canourgue Station gemacht haben. Entlang der Variante des GR6 entdecken Sie die wunderschönen Tarn-Schluchten des Tarn, bevor Sie auf den berühmten Kalkplateau “Causse Méjean” steigen und Meyrueis erreichen, einst ein bedeutender Ort des lokalen Handels.

Diese sechs Wandertage auf dem ersten Teil des St. Guilhem-Wegs, im Herzen des Zentralmassivs und mit ausgewogenen Kilometern, werden Ihre Wünsche nach Abenteuer und Entdeckungen erfüllen.

  • Das ReisezielFrankreich, Saint Guilhem, Zentralmassiv
  • ReiseartIndividuell
  • Reisedauer7 Tage und 6 Nächte
  • AktivitätWandern
  • Anforderungen Fitness

Möglicher Zeitraum für diese Reise

  • Jan.
  • Feb.
  • März
  • Apr.
  • Mai
  • Juni
  • Jul.
  • August
  • Sep.
  • Okt.
  • Nov.
  • Dez.

ReisebeschreibungProgrammPraktische InfosTermine & Preise

Die Reise im Detail

Die Höhepunkte

  • Durchquerung des Hochlandes des vulkanischen Plateaus von Aubrac
  • Entlang der Tarn-Schluchten wandern
  • Die hübschen Dörfer Nasbinals, La Canourgue und Meyrueis
  • Sehr naturnahe Etappen

Zusätzliche Informationen

  • 7 Tage 6 Nächte mit 6 Wandertagen
  • Selbstgeführte Wanderreise

Programm

  • Ankunft in Aumont-Aubrac

      Am Nachmittag kommen Sie in Aumont Aubrac an, der Hauptstadt des Aubrac in der Lozère. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Stadt zu besichtigen, durch ihre Straßen zu schlendern, bevor Sie zu Ihrer Unterkunft aufbrechen. Sie können sich über die Bestie des Gévaudan informieren, die die Region im Jahr 1764 terrorisierte, und eine Statue zu Ehren dieser berühmten ländlichen Legende auf einem der Plätze des Dorfes sehen.

      Übernachtung in Aumont-Aubrac.

    • Von Aumont-Aubrac nach Nasbinals

      • Distanz : 23 km
      • Dauer : 7h15
      • Positiver Höhenunterschied (kumuliert) : 495 m
      • Negativer Höhenunterschied (kumuliert) : 355 m

      Diese erste Etappe ist gemeinsam mit dem Jakobsweg, Sie verlassen Aumont-Aubrac in Richtung Nasbinals. Sie durchqueren die Dörfer La-Chaze-de-Peyre und Lasbros, die letzten Dörfer vor den einsamen Weiten des Aubrac. Danach gehen Sie durch die Viehtriften, die von den Tieren genutzt werden, um das Herz dieser Region zu durchqueren – große Weideflächen, mit Sennhütten (“buron”) übersät, den Steinhütten der Schäfer. Nach einem schönen Aufstieg erreichen Sie den “Roc des Loups” auf 1261 m, bevor es wieder hinab nach Rieutort-d’Aubrac geht. Anschließend gelangen Sie nach Nasbinals, da können Sie die romanische Kirche besichtigen, die aus braunem Basalt gebaut ist und unter Schieferdächern liegt.

      Übernachtung in Nasbinals.

    • Von Nasbinals nach St Chély d’Aubrac

      • Distanz : 17 km
      • Dauer : 4h30
      • Positiver Höhenunterschied (kumuliert) : 237 m
      • Negativer Höhenunterschied (kumuliert) : 590 m

      Willkommen im Aveyron. Einige Kilometer nach Ihrem Start von Nasbinals verlassen Sie das Département Lozère und gehen in den Aveyron in das Dörfchen Aubrac weiter. Dieser Teil des Wanderpfades durch die Berge war besonders gefährlich für die Pilger nach Santiago de Compostela, vor allem wegen der Kälte, der Wölfe und der Banditen. In Aubrac wurde im Jahr 1120 ein Hospiz gegründet, das von den Mönchen der Domerie für die Pilger betrieben wurde. Heute sind nur noch die Kirche und ein Turm erhalten, in dem die „Glocke der Verlorenen“ hängt, die für die verirrt in den Aubrac-Wäldern befindlichen Pilger geläutet hat. Danach steigen Sie in Richtung Saint-Chély-d’Aubrac wieder ab.

    • Von Saint Chély d’Aubrac bis zum Trébatut-Pass

      • Distanz : 28 km
      • Dauer : 7h30
      • Positiver Höhenunterschied (kumuliert) : 830 m
      • Negativer Höhenunterschied (kumuliert) : 560 m

      Wenn Sie über Les Enfrux und den Roc de Campuels gehen, durchqueren Sie die Hochebenen des Aubrac unter dem Blick auf den höchsten Punkt, den “Signal de Maihebiau” auf 1469 m. Dann erreichen Sie durch einen schönen Wald den Trébatut-Pass. Übernachtung am Trébatut.

    • Vom Trébatut-Pass nach La Canourgue

      • Distanz : 16 km
      • Dauer : 4h20
      • Positiver Höhenunterschied (kumuliert) : 190 m
      • Negativer Höhenunterschied (kumuliert) : 730 m

      Diese Etappe ist relativ kurz und bergab. Sie wandern auf den Wegen der berühmten Transhumanzen, die jedes Jahr Tausende von Menschen anziehen. Sie verlassen das Aubrac durch die Wälder und überqueren den Fluss Lot, nachdem Sie durch Saint Germain du Teil gegangen sind. Dann erreichen Sie La Canourgue, das kleine Venedig der Lozère benannt. Übernachtung in La Canourgue.

    • Von La Canourgue nach Les Vignes

      • Distanz : 25 km
      • Dauer : 7h30
      • Positiver Höhenunterschied (kumuliert) : 715 m
      • Negativer Höhenunterschied (kumuliert) : 860 m

      Von La Canourgue aus folgen Sie dem Fernwanderweg GR6, wandern in Richtung das Kalkplateau von Sauveterre und gewinnen etwas an Höhe. Die Wanderung führt Sie durch das Kalkplateau, an kleinen Wäldern und fast wüstenähnlichen Weiten vorbei, bevor Sie nach Saint Georges de Lévéjac gelangen, von wo aus Sie die wunderschönen Tarn-Schluchten überblicken. Sie werden an den Schluchten entlang wandern, bevor Sie hinabsteigen, um zu Ihrer heutigen Etappe zu gelangen.

      Übernachtung in Les Vignes.

    • Von Les Vignes nach Le Rozier

      • Distanz : 12 km
      • Dauer : 3
      • Positiver Höhenunterschied (kumuliert) : 180 m
      • Negativer Höhenunterschied (kumuliert) : 180 m

      Die große Mehrzahl dieser wunderschönen Etappe führt entlang des Tarn, und bietet Ihnen einen herrlichen Blick auf die Schluchten. Ohne körperliche Anstrengung ist dies ein sehr angenehmer erster Teil der Etappe. Sobald Sie am Le Rozier angekommen sind, ist der Aufenthalt zu Ende.

    • Ende der Reise

    Privatisierung der Wanderreise :

    Für bestehende Gruppen passen wir das Niveau, die Dauer, den Preis und das Programm nach Wunsch an.

    Kontaktieren Sie uns!

    Praktische Infos

    • Gepäcktransport

      Sie müssen nur die wichtigste Kleidung für den Tag mitnehmen!
      Ihr Gepäck wird zwischen den Unterkünften mit einem Fahrzeug transportiert. Der Gepäcktransport erfolgt täglich zwischen 8.00 und 18.00 Uhr. Jeder Teilnehmer soll sein Gepäck auf einen Koffer pro Person beschränken, mit einem maximalen Gewicht von 13 kg. Um das Beladen in den Fahrzeugen zu erleichtern, werden harte Koffer nicht mehr akzeptiert. Bitte verwenden Sie Weichgepäckkoffer. Jeder Koffer muss mit dem Namen der Person beschriftet sein, die die Buchung vorgenommen hat.

      Achtung : bei Überschreitung des Gewichts darf der Transporteur die Annahme Ihres Koffers ablehnen und wird Ihnen eine Gepäckgebühr in Rechnung stellen.

      Option ohne Gepäcktransfer : Sie tragen Ihr gesamtes Gepäck selbst, ein Gepäcktransfer mit Fahrzeug ist nicht vorgesehen, bitte kontaktieren Sie uns.

      Bei bestimmten Aufenthalten ist Ihre Unterkunft eine Berghütte, die mit dem Fahrzeug nicht erreichbar ist. Daher werden Sie an diesem Abend kein Gepäck haben (siehe Ihr Programm). Denken Sie daran, Ihren Rucksack am Vorabend dieser Etappe gut zu organisieren.

    • Formalitäten

      - Gültiger Personalausweis oder Reisepass
      - Europäische Krankenversicherungskarte
      - Empfohlene Reiserückholversicherung

    • Abreise und Treffpunkt

      Treffpunkt am Tag 1 in Aumont-Aubrac

      Wie gelangt man dorthin :
      - Mit dem Auto : Autobahn A75
      - Mit dem Zug : SNCF Bahnhof Aumont-Aubrac
      - Mit dem Flugzeug : Rodez Aveyron 

    • Unterkunft

      IHRE UNTERKUNFT : da die Unterkünfte eine geringe Kapazität haben, laden wir Sie ein, so früh wie möglich zu buchen.

      12 Nächte mit Halbpension

      Unterkunftsart zu wählen zwischen :
      - Wanderhütte : vor allem wegen der Qualität ihrer Gastfreundschaft ausgewählt, finden Sie in den Wander-und Berghütten eine freundliche Atmosphäre. Meistens teilen Sie sich Schlafsäle mit 4 bis 6 Betten. Bettwäsche und Handtücher sind nicht vorhanden

      - Doppelzimmer (nach Verfügbarkeiten) : Sie schlafen in komfortablen Doppelzimmern für 2 Personen in Hotels, Bed & Breakfasts und manchmal in Herbergen. Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden.

    • Betreuung

      Sie wandern und können sich mit einer Karte orientieren.

      Von Etappe zu Etappe benutzen Sie unsere App My LaRébenne, in der Sie alle Ihre Unterlagen finden – Karten, Tracks, Unterkünfte, Transportunternehmen sowie alle nützlichen Informationen für Ihren Aufenthalt.

      Frei wandern, das bedeutet, mit leichtem Gepäck, in unterschiedlichen Tempos wandern und die Freuden der Natur voll genießen, sich keine Sorgen um die tägliche Logistik machen. Frei gehen, das heisst auch, sich alles, was die durchquerte Gegend uns erzählt, vorstellt und interpretiert.

    • Verpflegung


      Während Ihres Aufenthalts ist keine Diät vorgesehen, aber es ist eine gute Gelegenheit, die lokale Küche zu probieren. Wir legen großen Wert auf die Qualität des Essens: ausgewogene Ernährung, Energiezufuhr und landestypische Spezialitäten sind die Bestandteile jeder Mahlzeit. Sie speisen in den vorgesehenen Unterkünften oder in den angeschlossenen Restaurants.

      Die Picknicks (Mittagessen) sind nicht inbegriffen.

    • Teilnehmer

      Mögliche Abreise ab 2 Personen

    • Niveau

      Diese Wanderung richtet sich an alle Erwachsenen in guter körperlicher Verfassung, die zwischen 4 und 7 Stunden pro Tag wandern können (bei jüngeren Personen bitten wir um Rücksprache). Der Reiseplan stellt keine technischen Schwierigkeiten dar. Es ist erforderlich, sich mit einer Karte und einem digitalen Topoführer auf dem Handy orientieren zu können.
      Der Weg ist gut ausgeschildert.

    • Optionen

      Unterkunft am Ende der Reise
      Rücktransfer zum Ausgangspunkt
      Einzelzimmerzuschlag (bitte siehe Preise auf unsere Internetseite)

    Termine & Preise

    Individueller Reiseantritt ab

    Reisepreis pro Person

    Selbstgeführte Reise, Wanderhütte
    Buchung von 2 Personen610
    Buchung von 3 Personen595
    Buchung von 4 Personen575
    Buchung von 6 Personen560
    Selbstgeführte Reise, Doppelzimmer
    Buchung von 2 Personen710
    Buchung von 3 Personen700
    Buchung von 4 Personen695
    Buchung von 6 Personen680

    Optionen

    • Einzelzimmerzuschlag, wenn Sie die Option Doppelzimmer gewählt haben : 250€/Person
    • Rücktransfer nach Aumont-Aubrac : 60€/Person
    • Wanderreise ohne Gepäcktransport : - 45€/Person

    Im Reisepreis enthaltene Leistungen

    - Die Unterkunft mit Halbpension : von dem Abendessen des ersten Tages bis zum Frühstück des 7. Tages
    - Der digitale Topoführer mit den Karten, den Tracks, den Unterkünften und den Transporteuren auf Ihrem Smartphone erhältlich.
    - Die GPS-Tracks im GPX-Format (auf Anfrage)
    - Kundenbetreuung rund um die Uhr
    - Organisations- und Logistikkosten

    Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen

    - Die Getränke
    - Die Picknicks
    - Die Versicherungen
    - Die persönlichen Ausgaben
    - Der Rücktransfer

    Ihr Reiseziel

    • Saint Guilhem

      Von Aubrac aus treffen Sie auf dem Chemin de St. Guilhem auf die vulkanischen Plateaus, den Causse de Sauveterre, die Gorges du Tarn, das Aigoual-Massiv und sein Unterholz, den Causse de Blandas, den beeindruckenden Cirque de Navacelles und dann auf das Larzac-Plateau, bevor Sie Ihre Reise im charmanten Dorf Saint Guilhem le Désert beenden.

      Weitere Reisen ansehen
      Saint_Guilhem_VTT_ce651feef1
    • Zentralmassiv

      Das Zentralmassiv ist Frankreichs größte Bergregion. Es bietet eine große Landschaftsvielfalt mit ausgedehnten Hochplateaus, vulkanischen Formationen, tiefen Schluchten und zahlreichen Gipfeln über 1800 Meter Höhe. Dieses Hochgebirgsgebiet ist ein Paradies für Liebhaber der Weite und Wanderer.

      Weitere Reisen ansehen
      Grande_Traversee_Massif_Central_velo_311_0_12823bc1ac

    Eine Anfrage zu dieser Reise senden